Das Weingut Schmitt’s Kinder besteht schon seit 1712 und wird seitdem im Familienbetrieb geführt. Martin Schmitt führt das Weingut aktuell gemeinsam mit seinen Eltern Renate und Karl. Auf 14 Hektar Anbaufläche entsteht hervorragender Wein, der durch eine lange Lagerung auf der Hefe mit Tiefe und Komplexität überzeugt.
Für die Weine wird auf Handlese der Trauben gesetzt, sowie eine möglichst schonende Verarbeitung. Die Weine werden sowohl im traditionellen Eichenfass als auch in hochwertigen Edelstahltanks ausgebaut.
Informationen:
Während Stillweine gar keine Kohlensäure beinhalten und Sekt sehr viel Kohlensäure, kann man Secco gut dazwischen einordnen. Nach der ersten Gärung wird dem Wein Kohlensäure zugesetzt, allerdings deutlich weniger als Sekt hat. Auf einer Seccoflasche dürfen maximal 2,8 bar Druck sein, während der Sekt mehr als doppelt so viel Druck in der Flasche hat. Während beim Sekt die Kohlensäure außerdem durch natürliche Gärung entsteht, wird für Secco dem Stillwein Kohlensäure zugesetzt.
Zum Wein:
Die Trauben für dieses feine Tröpfchen wurden in selektiver Handlese geerntet und anschließend zuerst schonend im großen, traditionellen Holzfass und später im Edelstahltank ausgebaut.
Der so entstandene Secco riecht fein in der Nase und entfaltet im Mund angenehme Cassis- und Grapefruitaromen. Trotz trockenem Ausbau schmeckt der Secco saftig und nicht zu schwer und wird so zu einer prickelnden, nicht zu schweren Erfrischung zu Sommerspeisen, Meeresfrüchten oder auch nur einfach so zum Genießen.