Das Paket für die Virtuelle Weinprobe Silvaner Terroir Trias
Wer sich gerne und viel mit Wein beschäftigt, der kommt um den Begriff Terroir nicht herum. Was genau er bedeutet das? Das französische Wort „terroir“ bedeutet übersetzt erst einmal nur „Gegend“. Verwendet man es im Zusammenhang mit Wein, umfasst es das komplexe Zusammenspiel von Boden- und Klimafaktoren, geografischen und biologischen Aspekten. Terroir steht für das ganz spezielle Fleckchen Erde, das individuelle Weine hervorbringt.
Vor ca. 230 Mio Jahren begann im erdgeschichtlichen Zeitalter der „TRIAS“ die geologische Entwicklung unserer heutigen Weinlagen in Franken. Damit die Besonderheiten des Terroir in der Verkostung gut rauskommen verkosten wir eine Rebsorte im Vergleich: Silvaner!
1. Silvaner Iphöfer Kalb – Brennfleck
Zum Einstieg in die Thematik ein klassischer Vertreter seiner Rebsorte vom Weingut Brennfleck. Trinkig, trocken, mit angenehmer Säure und leicht fruchtigen sowie würzigen Noten. Dieser Silvaner wächst in Sulzfeld am Main auf Keuper-Boden. Stilecht und fränkisch im Bocksbeutel – ein wunderbarer Start!
2. Silvaner Muschelkalk – Bickel & Stumpf
Ein eleganter Silvaner mit cremigem Schmelz und mineralischen Noten vom Muschelkalkboden. Feine Frucht, helles Gelb im Glas und delikate Säure. Angenehm und leicht zu trinken. Dieser VDP.Ortswein Silvaner zeigt seine Herkunft sehr schön!
3. Silvaner Buntsandstein – Bickel & Stumpf
Im Anschluss im direkten Vergleich der VDP.Ortswein Silvaner Buntsandstein vom Weingut Bickel & Stumpf. Das Weingut hat Lagen auf dem Muschelkalk Terroir in Frickenhausen und einen Teil seiner Weinberge in Thüngersheim auf den obersten Schichten des Buntsandsteins. Hier lässt sich wunderbar vergleichen wie sich die Lage auf den Geschmack auswirkt.
4. Abtswinder Altenberg Silvaner Alte Reben – Brügel
Der dritte Boden-typ der Trias präsentiert sich hier mit alten Reben. Dieser Silvaner vom Weingut Brügel aus Castell-Greuth ist auf feingrusig-mineralischem Keuper gewachsen. Feine Aromatik, kräuterig, mineralisch-erdig. Ebenfalls ein würdiger Vertreter seines Terroirs mit eigenständigem Charakter.
5. Wohlstand Silvaner – Wohlsein Allstar
Zum Abschluss der Verkostung gibt es Wohlstand! Der 1.Lage Silvaner von Rainer Sauer in der limitierten Wohlsein-Edition vom Escherndorfer Lump. Wir schauen uns geschmacklich das terroir f in Volkach an der Mainschleife an. Der Escherndorfer Lump ist eine der heißesten Lagen in Franken.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.