Das Paket für die Virtuelle Weinprobe Frühlingserwachen
Meteorologen sehen den Frühlingsanfang schon am 1. März – etwas ironisch, wenn man bedenkt, dass es in den letzten Jahren Anfang März oft noch einmal geschneit hat. Wir machen die Weinprobe deshalb am 20. März. Der Beginn des Frühlings nach astronomischer Definition.
Wir können es gar nicht mehr erwarten die ersten warmen Sonnenstrahlen auf unserem Gesicht zu spüren und den Geruch der ersten Blumen wahrzunehmen. Der Frühling wird in diesem Jahr sehnlichst herbei gewünscht. Mit dieser Weinprobe zelebrieren wir sein Come back mit einer frischen, fruchtigen Auswahl!
1. Le Blanc – Weingut Schmitt’s Kinder
Ein moderner Weißweincuvée vom VDP Weingut Schmitt’s Kinder aus Randersacker! Eine Kombination aus den Rebsorten Müller Thurgau, Bacchus und Scheurebe. Die Familie Schmitt betreibt seit 1712 Weinbau rund um Randersacker in den besten Lagen Pfülben, Marsberg, Sonnenstuhl und Teufelskeller. Seit 2018 auch mit VDP Status. Geschmacklich kommen alle Rebsorten zum Vorschein: der Müller Thurgau hält das Gerüst von Frucht und Frische, die Scheurebe und Bacchus mitbringen. Ein geringer Säurewert lässt die Frucht schön am Gaumen spielen.
2. Und ewig rauschen die Wälder – Silvaner – Weingut Loos
„Und ewig rauschen die Wälder“ heißt der Silvaner aus der Linie Zeitlos in Franken vom Weingut Loos aus Dingolshausen. Zeitlos in Franken bezeichnet die Weine mit langer Geschichte – Weine, die Gutes bewahren. Jeder Name aus dieser Linie beginnt mit einem „Und“ weil sie die Dinge verbinden. Tradition und Erneuerung. Bewahren und Experimentieren. Geschichte und ein neues Leben. Perfekt für unser Frühlingserwachen!
3. Greuth Scheurebe – Weingut Brügel
Die Scheurebe vom Weingut Brügel aus Castell-Greuth wächst auf vorwiegend kräftigem, tiefgründigem Keuperboden. Handgelesen und schonend verarbeitet mit langem Feinhefelager und Vergärung im Edelstahl. Die Greuth Scheurebe hat einen frischen, fruchtigen Duft und geht geschmacklich Richtung Südfrüchte. Sie hat einen kräftigen, fruchtigen Nachhall und ein interessantes Süße-Säure-Spiel. Sie harmoniert gut als Speisenbegleiter mit aromatischen, würzigen Speisen und asiatischer Küche.
4. Rotling handlich – Weingut Thomas Schenk
Die Gutsweine vom Weingut Schenk aus Randersacker sind Individualisten. Hinter jedem Wein aus dieser Linie, steht eine Idee die verwirklicht wurde. Beim Rotling sorgt die Kombination aus weißen und roten Trauben für einen frischen, leichten Wein. Er ist geprägt von beerigen Aromen, Hollunder und Lychee. Mit gediegener Säure und halbtrocken ausgebaut ein wunderbarer Wein, der uns auch ein wenig Lust auf den Sommer verspüren lässt.
5. Stahlnagel Rosé – Weingut Tobi Nagel
Dieser Rosé ist trocken und besitzt eine feine Frucht, die an rote Beeren erinnert. Von Hand gelesene Trauben der Familie Nagel aus Dettelbach. Im Edelstahltank vergoren und ausgebaut. Im Geschmack ist er überraschend mineralisch, fruchtig und wird von einer animierenden Säure begleitet.
6. Kleine Wanderlust – 2Naturkinder
Die Wanderlust, die Lust am Wandern, sich zu Fuß die Natur und die Welt abseits oder auch nahe der Heimat zu erschließen. Treffender könnte der Name nicht sein! Zum Abschluss dieser Verkostung führen wir euch in die Welt der Naturweine ein und erkunden gemeinsam was die Natur in Franken uns zu bieten hat. Die kleine Wanderlust wurde aus 85% Regent und 15% Grauburgunder gemacht. Alle Details und Wissenswertes zu Naturweinen gibt’s während der Veranstaltung!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.